SAUKLAUEN-TRAINING

Die Handschrift deines Kindes ist eine einzige Katastrophe?

  • Die Lineatur wird nicht eingehalten
  • Die Buchstaben scheinen zwischen den Linien zu tanzen
  • Wortabstände lassen sich kaum oder gar nicht erkennen
  • Einzelne Buchstaben sind vollkommen unlesbar
  • Tafelbilder sind nur unvollständig abgeschrieben

Eine ungefestigte Schreibschrift kann die Ursache sein, …

Das ist kein Einzelfall. Kommen Kinder in die 5. Klasse, wird erwartet, dass sie viel Text in kurzer Zeit schreiben können. Damit sind viele Mädchen und Jungen überfordert, denn die in der Grundschule erlernte Schreibschrift ist für schnelles und sicheres Schreiben oftmals nicht genug gefestigt. Auch ein Ausweichen auf Druckschrift ist keine wirkliche Hilfe, da hier die Buchstaben nicht verbunden sind und sie sich daher nicht schnell schreiben lässt.

… die weitere Schwierigkeiten nach sich zieht

Wenn dein Kind mit einer ungefestigten Handschrift zu kämpfen hat, zieht dies häufig einen ganzen Rattenschwanz an weiteren Problemen nach sich:

  • Dein Kind ist so mit der Schreibtechnik beschäftigt ist, dass es sich zu wenig auf den Inhalt oder die Rechtschreibung konzentrieren kann. Die Folge können fehlerhafte oder inhaltlich schwache Texte sein
  • Es schafft es nicht, eigene Texte noch einmal durchzulesen und auf Fehler zu kontrollieren, weil dein Kind die eigene Schrift nicht entziffern kann.
  • Die Lehrer haben häufig ebenfalls ihre Schwierigkeiten, die Texte des Kindes zu lesen und werden vermutlich bei Unklarheiten Fehler anstreichen.
  • Wenn dein Kind nur unter großer Anstrengung unansehnliche Texte aufschreiben kann, macht das keinen Spaß und das Schreiben wird zu einer unangenehmen Tätigkeit. So verbaut sich dein Kind die Chance eine individuelle Handschrift zu entwickeln, die es locker und selbstbewusst verwenden können.

Weg mit der Sauklaue!

Die gute Nachricht zuerst: Eine komplett neue Schreibschrift zu lernen ist gar nicht notwendig. Vielmehr geht es darum, die Schrift des Kindes so zu optimieren, dass das Schreiben schneller und ordentlicher von der Hand geht

Und so läuft das Handschrift-Training ab:

  • Zunächst einmal ist es wichtig, die „Knackpunkte“ zu erkennen, die das Kind am zügigen Schreiben hindern. Um die Problemstellen zu identifizieren, analysiere ich mehrere Schriftproben deines Kindes.
  • Anschließend mache ich Vorschläge, wie dein Kind seine Probleme mit der Schrift in den Griff bekommen kann.
  • Wie so oft im Leben gilt auch beim Erlernen einer flüssigen und lockeren Handschrift der Spruch: Übung mach den Meister! Also wird dein Kind so lange das neu Erlernte mit speziellen Übungen trainieren , bis das neue Schreiben in Fleisch und Blut übergegangen, also automatisiert ist. Dazu bekommt es von mir Übungen für die Zeit zwischen unseren Zoom-Meetings

Meine Leistung:

  • Schrift- und Schreibanalyse deines Kindes, Auswertung, Erstellen eines individuellen Förderplans
  • 5 x 30-Minuten-Sitzungen per Zoom
  • Übungsmaterialien

Deine Investition:

299,00 Euro
Dazu buchbar: 3er-Block Sauklauentraining 89,00 Euro

Vor dem eigentlichen Training:

Die eigentliche Schriftanalyse nehme ich vor dem ersten Training vor. Dazu benötige ich von deinem Kind

  • ein Diktat oder einen abgeschriebenen Text
  • einen frei geschriebenen Text
  • ein Video, in dem das Kind beim Schreiben zu sehen ist

Da das Sauklauen-Training per Zoom erfolgt, benötigt dein Kind eine einfache Dokumentenkamera, damit ich während der Zoom-Meetings das Schreiben beobachten kann.

Gut zu wissen:

Vermutlich hat dein Kind mit der Handschrift Probleme, weil einzelne Buchstaben oder Buchstabenverbindungen nicht gefestigt und automatisiert sind. Vielleicht braucht dein Kind auch ein anderes Schreibgerät oder tut sich mit einer alternativen Lineatur leichter.

In meinem Training leite ich dein Kind an, wie es an seinen Schwierigkeiten mit der Schrift arbeiten kann. Da das Ziel eine automatisierte Handschrift ist, die schnell, flüssig und leserlich ist, ist es notwendig, dass dein Kind zwischen unseren Treffen regelmäßig übt. Entsprechende Übungsaufgaben und Hinweise zur Bearbeitung erhält dein Kind von mir.

Scroll to Top