Beim rosa Pudel zu Besuch – meine 12 von 12 im März 2022

Heute ist der 12. März, also wieder die Gelegenheit bei „12 von 12“ von Draußen nur Kännchen mitzumachen. Immer am 12. eines Monats dokumentieren Blogger*innen mit 12 Fotos ihren Tag und veröffentlichen ihren Text in Caros Kännchen-Blog. Ich überlege heute: Soll ich wirklich mitmachen? Heute steht nichts Besonderes an. Außerdem war ich im Februar dabei, …

Beim rosa Pudel zu Besuch – meine 12 von 12 im März 2022 Weiterlesen »

Vorlesetipps für Eltern

Vielleicht geht es dir ja auch so: Du hast einen vollgepackten Alltag mit Job, Haushalt und Kindern. Manchmal hast du das Gefühl, dass du überrollt wirst von all den Eltern-Aufgaben, die noch zusätzlich anfallen. Bis morgen Muffins für den Kindergarten backen, am Wochenende die Fußballtrikots waschen, den Fahrdienst zum Handballtraining übernehmen, mit dem Kind das …

Vorlesetipps für Eltern Weiterlesen »

Strand und Himmel mit dem Text "So unterstützt du dein ruhiges Kind im Schulalltag"

So unterstützt du dein ruhiges Kind im Schulalltag

Weißt du, welche Schüler-Namen die meisten Lehrkräfte sofort in einer neuen Klasse kennen? Das sind in der Regel die Namen der Kinder, die besonders auffallen: Sei es durch ihr Verhalten oder durch ihre besonders guten oder schlechten Leistungen. Wer gerade in großen Klassen im Schulalltag häufig übersehen wird, sind die ruhigen Kinder. Das sind die …

So unterstützt du dein ruhiges Kind im Schulalltag Weiterlesen »

Die Can-do-Liste

Beschäftigungsideen für Familien am Wochenende, in den Ferien oder in Quarantänezeiten Kennst du diese Situation? Es ist Wochenende oder ein Ferientag und du möchtest etwas mit deiner Familie unternehmen. Schon wieder den Lieblings-Spaziergang machen, den Zoo besuchen oder in den Kletterwald gehen? Ach nö, heute soll es mal etwas anderes sein, was ein bisschen Abwechslung …

Die Can-do-Liste Weiterlesen »

So testest du die Lesegeschwindigkeit deines Kindes

Am Ende des Leselernprozesses sollte dein Kind so weit sein, dass es sich gar nicht mehr auf den eigentlichen Vorgang des Lesens konzentrieren muss und sich ausschließlich mit dem Inhalt des Textes beschäftigen kann. Eine wichtige Komponente, um dieses Ziel zu erreichen ist eine ausreichend hohe Lesegeschwindigkeit. Was passiert, wenn ein Kind nicht schnell genug …

So testest du die Lesegeschwindigkeit deines Kindes Weiterlesen »

Ratte mit geklebter Brille liest in einem Buch

Wie du dein Kind zum Lesen motivieren kannst, auch wenn du selber keine Leseratte bist

Gute Lesekenntnisse sind die Voraussetzung für ein erfolgreiches (Schul-)Leben.Eltern wird daher nahegelegt, das Lesen des eigenen Nachwuchses zu fördern. Zwei Tipps bekommen Mütter und Väter immer wieder zu hören, wenn es darum geht, das eigene Kind fürs Lesen und für Bücher zu interessieren: Vorlesen Ein gutes Beispiel für das Kind sein und selber Bücher lesen …

Wie du dein Kind zum Lesen motivieren kannst, auch wenn du selber keine Leseratte bist Weiterlesen »

Mein Leben in Ortsschildern

Ich bin ganz schön oft umgezogen. Komm mit in die verschiedenen Orte, in denen ich bisher gelebt habe und lass dir erzählen, was ich dort gemacht habe und was mir dort besonders gut gefiel. An manchen Orten fühlte ich mich sauwohl, an anderen blieb ich immer etwas fremd. Nette Leute habe ich überall kennengelernt. Manche …

Mein Leben in Ortsschildern Weiterlesen »

Nach oben scrollen