Schule

wer war konrad duden

Wer war eigentlich Konrad Duden?

Obwohl ich als Deutschlehrerin und Lerntrainerin viel mit Rechtschreibung zu tun habe, ist mir nicht immer klar, wie ein Wort korrekt geschrieben wird. Was ich dann mache? Das, was vermutlich die meisten machen würden. Ich informiere mich im Duden über die richtige Schreibweise. Der Satz: „Schlag das mal im Duden nach!“ ist eine feste Redewendung …

Wer war eigentlich Konrad Duden? Weiterlesen »

Können Noten eigentlich zu gut sein

Können zu gute Noten problematisch sein?

Was schlechte Noten anrichten können, wird oft thematisiert: Bei wiederholten Misserfolgs-Erlebnissen leidet die Motivation des Kindes, was schließlich zu starken Problemen mit dem Selbstwertgefühl und dem Selbstbewusstsein führen kann. Aber wie sieht es aus, wenn eine Person Noten bekommt, die nicht dem eigentlichen Leistungsstand entsprechen, die zu gut sind? Kann auch das problematisch sein? Drei …

Können zu gute Noten problematisch sein? Weiterlesen »

Ist die Note meines Kindes gerechtfertigt verschiedene Ausschnitte aus Zeugnissen

Ist die Note meines Kindes gerechtfertigt?

Immer mal wieder fragen mich die Eltern meiner Lernkinder, die im Grundschulalter sind: „Du warst doch Lehrerin. Hältst du eigentlich die Deutschnote meines Kindes für gerechtfertigt?“ Ich merke, dass bei dieser Frage die Sorge mitschwingt, dass es vielleicht schwierig wird, das Kind mit der aktuellen Deutschnote in die gewünschte weiterführende Schule schicken zu können. Und …

Ist die Note meines Kindes gerechtfertigt? Weiterlesen »

Strand und Himmel mit dem Text "So unterstützt du dein ruhiges Kind im Schulalltag"

So unterstützt du dein ruhiges Kind im Schulalltag

Weißt du, welche Schüler-Namen die meisten Lehrkräfte sofort in einer neuen Klasse kennen? Das sind in der Regel die Namen der Kinder, die besonders auffallen: Sei es durch ihr Verhalten oder durch ihre besonders guten oder schlechten Leistungen. Wer gerade in großen Klassen im Schulalltag häufig übersehen wird, sind die ruhigen Kinder. Das sind die …

So unterstützt du dein ruhiges Kind im Schulalltag Weiterlesen »