LRS

Mein Kind kann noch nicht lesen _ Junge mit Buch und herumwirbelnden Buchstaben

Wie lernt ein Kind lesen?

Wenn das eigene Kind die ersten Lese- und Schreibversuche machen, beschäftigen sich viele Eltern das erste Mal intensiver mit der Frage: Wie lernt man überhaupt lesen? Als Kind oder vielleicht auch später hast du selber das Lesen gelernt, aber das ist lange her und vielleicht war dir auch damals nicht klar, was du beim Lesenlernen …

Wie lernt ein Kind lesen? Weiterlesen »

Warum ich an den Symptomen arbeite. Ärztin Cartoon, mit Brille und Stethospkop und erhobenem Zeigefinger

Warum ich im LRS-/Legasthenie-Training an den Symptomen arbeite

Neulich schrieb mich eine entfernte Bekannte an, um mir eine gute Idee für mein Lerntraining zu präsentieren. Einige Textnachrichten später bekam ich von ihr den Link zu einem Video. Dort berichtete eine Mutter begeistert, wie sehr sich ihre von der Schule gefrustete Tochter nach der Einnahme von Nährstoffen verändert hatte: „Vorher schrieb sie nur Dreien, …

Warum ich im LRS-/Legasthenie-Training an den Symptomen arbeite Weiterlesen »

Legasthenie und Analphabetismus Ilka Kind am Baum blickt zur Seite

Legasthenie und Analphabetismus – gibt es einen Zusammenhang?

Heute arbeite ich als Trainerin für Menschen mit Legasthenie. Mein Weg dahin hat bereits während meines Studiums begonnen, als ich Alphabetisierungskurse gegeben und Erwachsenen Lesen und Schreiben beigebracht habe. Teilweise beherrschten die Teilnehmer*innen die Schriftsprache nicht in ausreichendem Umfang, weil sie erst nach ihrer Schulzeit nach Deutschland gekommen waren. Einige Kursbesucher*innen hatten allerdings ihre Schulbildung …

Legasthenie und Analphabetismus – gibt es einen Zusammenhang? Weiterlesen »

3 mögliche Gründe, warum dein Kind noch nicht schreiben kann

Wenn dein Kind am Ende der ersten Klasse noch nicht richtig schreiben kann, machst du dir wahrscheinlich Sorgen. Du denkst vielleicht, dass dein Kind schon mehr können müsste. Das erzeugt Druck bei dir. Und ob du es willst oder nicht: Dieser Druck überträgt sich auch auf dein Kind. Dazu kommt, dass dein Kind natürlich selber …

3 mögliche Gründe, warum dein Kind noch nicht schreiben kann Weiterlesen »

Ratte mit geklebter Brille liest in einem Buch

Wie du dein Kind zum Lesen motivieren kannst, auch wenn du selber keine Leseratte bist

Gute Lesekenntnisse sind die Voraussetzung für ein erfolgreiches (Schul-)Leben.Eltern wird daher nahegelegt, das Lesen des eigenen Nachwuchses zu fördern. Zwei Tipps bekommen Mütter und Väter immer wieder zu hören, wenn es darum geht, das eigene Kind fürs Lesen und für Bücher zu interessieren: Vorlesen Ein gutes Beispiel für das Kind sein und selber Bücher lesen …

Wie du dein Kind zum Lesen motivieren kannst, auch wenn du selber keine Leseratte bist Weiterlesen »

Aufgeschlagenes Buch auf einem Tisch liegend. Im Hintergrund Bücher in einem Regal

Mit Lautleseverfahren die Leseflüssigkeit verbessern

Wenn dein Kind Probleme mit dem Lesen hat, sei es mit dem Entziffern oder mit dem Leseverständnis, lohnt immer ein Blick auf die Leseflüssigkeit. Die Leseflüssigkeit umfasst mehrere Teilkompetenzen, die ein Kind stufenweise beim Lesenlernen aufbaut. Die vier Stufen, die die Leseflüssigkeit ausmachen, sind folgende: Was sind Lautleseverfahren? Ich empfehle dir zur Verbesserung der Leseflüssigkeit …

Mit Lautleseverfahren die Leseflüssigkeit verbessern Weiterlesen »

LRS und Legasthenie – gibt es einen Unterschied?

Dein Kind hat Probleme mit dem Lesen und/oder der Rechtschreibung und du denkst, dass es vielleicht Legasthenie oder LRS hat? Eine grobe Vorstellung, was diese beiden Begriffe bezeichnen, hast du bestimmt. Aber was bedeuten sie genau? Lass uns dazu erst einmal einen kleinen Ausflug in die Geschichte machen. 1. Die Entstehung des Legasthenie-Begriffs Bis in …

LRS und Legasthenie – gibt es einen Unterschied? Weiterlesen »

Scroll to Top