Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024 – Es darf auch mal ruhiger sein

Meine letzten Jahre waren sehr bewegt und haben mich oft an meine Grenzen gebracht (Hier kannst du in meinen alten Rückblicken mehr darüber lesen: 2021, 2022, 2023). 2024 hingegen war wohltuend anders – es gab keine großen Umwälzungen, bei denen ich den Eindruck hatte, dass sie mir den Boden unter den Füßen wegreißen würden. Und […]

Jahresrückblick 2024 – Es darf auch mal ruhiger sein Weiterlesen »

12 von 12 Dezember 2024

12 von 12 im Dezember 2024

Was für ein schöner Spruch auf dem Tee aus dem Tee-Adventskalender. Als ich den Tee zubereite, frage ich mich: Werde ich heute Zustände der Ruhe erleben und vielleicht sogar ein paar Glücksmomente haben? Neugierig starte ich in den Tag und lade dich ein, mich zu 12 Stationen des heutigen Advents-Donnerstags zu begleiten. Übrigens bin ich

12 von 12 im Dezember 2024 Weiterlesen »

12 von 12 November 2024

12 von 12 im November 2024 – Momente der Selbstfürsorge

Selbstfürsorge – das ist so´n Ding! Natürlich weiß ich, dass es wichtig ist, dass ich auf mich achte, dass ich Dinge tue, die mir gut gehen. Aber wie oft passiert es, dass ich krampfhaft versuche, meine To-do-Liste abzuarbeiten und dabei die kurzen (oder auch längeren) Momente für mich vergesse, die Momente, in denen ich mir

12 von 12 im November 2024 – Momente der Selbstfürsorge Weiterlesen »

Was ist eine AVWS?

Wenn ein Kind Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben hat, können ganz unterschiedliche Gründe dafür verantwortlich sein. Eine eher unbekannte Ursache ist die AVWS, die Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung. In diesem Text erfährst du, was eine AVWS ist und was Hinweise auf diese Störung sein können. Außerdem liest du, wer bei deinem Kind eine Diagnose

Was ist eine AVWS? Weiterlesen »

Klassenarbeiten mit ein Lernplan vorbereiten. Mädchen mit einem roten Pulli und Zöpfen, schaut unglücklich, während ihre Arme auf Büchern abgestützt sind.

Klassenarbeiten besser vorbereiten mit einem Lernplan

Dass eine Klassenarbeit nicht so gut ausfällt wie gehofft, liegt oft an mangelnder oder falscher Vorbereitung. Was helfen kann, eine Arbeit gut vorzubereiten? Ein Lernplan! Sicherlich kennst du Situationen wie die folgenden, in denen eine gute Planung der Lernzeit geholfen hätte: Ein Lernplan kann also in vielen Situationen rund ums Arbeiten-Schreiben helfen. Was aber macht

Klassenarbeiten besser vorbereiten mit einem Lernplan Weiterlesen »

Lexikon der Rechtschreibung

Hier findest du eine Liste mit einfachen Erklärungen wichtiger Begriffe rund um die Rechtschreibung. Die ist besonders dann interessant, wenn dein Kind schreiben lernt und du dich (wieder) in das Thema einarbeiten möchtest. Die Liste ergänze ich in der nächsten Zeit. Wenn dir noch ein Begriff einfällt, der unbedingt in diesem Glossar auftauchen sollte, dann

Lexikon der Rechtschreibung Weiterlesen »

Diktate sinnvoll üben _ Mädchen mit gelbem Oberteil und braunen Haaren schreibt und überlegt dabei

Diktate sinnvoll üben

Diktate sind bei Schüler*innen und Eltern unbeliebt und auch in Fachkreisen wird diese Form der Rechtschreib-Überprüfung kritisch gesehen. Weil diese Textart aber immer noch ihren festen Platz im Schulalltag hat, erfährst du hier, wie du mit deinem Kind möglichst sinnvoll Diktate üben kannst. Du möchtest mehr über die Kritik an Diktaten erfahren? In meinem Text

Diktate sinnvoll üben Weiterlesen »

Warum Diktate geschrieben werden

Diktate – warum werden sie immer noch geschrieben?

Vielleicht denken wirklich einige Lehrkräfte so, bei Schülern und Schülerinnen (und deren Eltern) sind Diktate auf jeden Fall äußerst unbeliebt und auch in Fachkreisen sind sie verpönt. Deshalb ist es in den meisten Bundesländern so, dass Diktate nur noch in Kombination mit anderen Aufgaben Teil einer Klassenarbeit sein dürfen. Wenn Diktate so in der Kritik

Diktate – warum werden sie immer noch geschrieben? Weiterlesen »

12 von 12 September 24

12 von 12 im September 24

Ich liebe den Herbst. Und ich liebe es, ländlich zu wohnen. Aber heute nervte mich beides ziemlich: der Herbst und auch das Wohnen auf dem Land. Zwischendurch gab es aber auch schöne Momente. Über all das liest du in diesem Beitrag, mit dem ich bei „12 von 12“ auf Caros Blog Draußen nur Kännchen mitmache.

12 von 12 im September 24 Weiterlesen »

Jahresrückblick 2024_Blogparade

Zusammenfassung meiner Blogparade: Mehr als ein Zeitvertreib?! – Was spielst du und warum?

Mitte Juli habe ich bei der TCS von Judith Peters meine erste Blogparade ins Leben gerufen. Sechs Wochen lang konnten Bloggerinnen ihre Texte zum dem Thema „Mehr als ein Zeitvertreib?! Was spielst du und warum?“ unter meinem Blogparaden-Aufruf verlinken. Ehrlich gesagt hatte ich mir im Vorfeld keine Gedanken darüber gemacht, wer meiner Einladung zur Blogparade

Zusammenfassung meiner Blogparade: Mehr als ein Zeitvertreib?! – Was spielst du und warum? Weiterlesen »

Nach oben scrollen