
Mein Text ist mit „Hundemomente und Heißgetränke“ überschrieben und diese beiden Komponenten finden sich wirklich auf vielen der 12 Fotos wieder, die ich am heutigen Tag für die Blog-Parade „12 von 12“ gemacht habe. Aber es gab durchaus auch einige tierfreie und tassenlose Momente an diesem Tag, einige davon habe ich sogar per Foto festgehalten.
Wie jeden Monat sammelt Caro vom Blog Draußen nur Kännchen alle deutschsprachigen Beiträge zu „12 von 12“. Dort findest du viele andere interessante Einblicke in das Alltagsleben von Bloggerinnen.
1. Erstes Heißgetränk
Meinen ersten Becher Kaffee trinke ich sehr früh. Am Vorabend war ich schon vor 21.00 Uhr eingeschlafen und irgendwann gegen 5.00 Uhr meinte mein Körper dann, dass er nun aber genug geschlafen hätte. Also gibt es das erste Heißgetränk bei noch kompletter Dunkelheit.
2. Weißer Teppich im Aufbau
Auf meiner Gassirunde entdecke ich, dass die Buschwindröschen sich auf ihren Starauftritt vorbereiten: In ein paar Wochen wird der Waldboden komplett mit weißen Blüten bedeckt sein – ich liebe diese Zeit sehr!
3. Frühstück im Wald
Für Frieda gibt es heute Frühstück im Wald. Sie verdient sich ihr Futter mit Kunststückchen auf und neben dem Baumstamm.
4. Gemeinsam geht es besser
Mit einigen Kolleginnen vom Kompetenzzirkel Lernen treffe ich mich mittwochs zum Coworking. Durch diesen festen Termin erledige ich wirklich das, was ich mir vornehme. Was aber noch besser ist: Der Austausch mit den anderen Lernexpertinnen, die über ganz Deutschland und Österreich verteilt wohnen.
5. Zweites Heißgetränk
Während des Co-Workings leere ich eine ganze Kanne mit einem Spezial-Gebräu: Roibush-Vanille-Tee mit einem Schuss Apfelsaft. Hört sich komisch an, ich finde das aber lecker.
6. Stapel des Grauens
Meine Unterrichtsunterlagen knalle ich nach getaner Arbeit immer in einen Ablagekasten. Wenn es ums Einsortieren in die entsprechenden Ordner geht, tue ich mir immer sehr leid. Aber heute ist es mal wieder so weit und ich widme mich dieser Aufgabe ganz heldenhaft.
7. Kraulen ist besser als abheften, oder?

Frieda torpediert ein kleines bisschen meine Sortier-Bemühungen und setzt sich einfach auf die überall ausgebreiteten Papiere und versucht mich zu einer ausgiebigen Kuschel-Einheit zu überreden. Ich bleibe aber halbwegs konsequent und kümmere mich um meine Papiere und nicht um den liebesbedürftigen Hund.
8. Drittes Heißgetränk in Hundebegleitung
Aber keine Sorge! Nach dem Mittagessen bekommt der Hund seine Streicheleinheiten und ich mein nächstes Heißgetränk – ein Kaffee, um wach in meine Lernstunden gehen zu können.
9. Die Knuffies und ich
Nach richtig warmen Tagen ist es wieder so kalt geworden, dass ich meine Winterjacke reaktiviere. Das Spiel (Die Knuffies, aus dem Schmidt-Verlag), das ich mit den Lernkindern spielen möchte, ist so groß, dass es nicht in meine Tasche passt.
10. Der schiefe Turm von Hofheim
Bei mir gibt es in fast jeder Lernstunde ein Spiel. (Hier kannst du über die Spiele lesen, die ich gerne mit meinen Lernkindern spiele)
Heute mal geht es beim Spielen nicht um Rechtschreibung oder Grammatik oder Wortschatz, sondern um Konzentration und Spaß. Unser Knuffie-Turm wird beim Spielen immer schiefer und schiefer und kracht irgendwann lautlos zusammen.
11. Meine zweite Heimat 😉
Nach den Lernstunden geht es für mich noch für ein Stündchen zum Sport. Eigentlich kribbelt es mir in den Fingern etwas Negatives über mich und Sport zu schreiben. Ich verkneife mir das aber ganz heldenhaft, weil ich mir angewöhnen möchte, aus dieser „Sport-Opfer-Rolle“ rauszukommen. Ganz ehrlich – Das fällt mir fast genauso schwer wie das Sportmachen an sich!
12. Letztes Heißgetränk des Tages
Nach dem Abendessen, einer Spielerunde mit meinem Mann und der Tagesschau gönne ich mir mein letztes Heißgetränk des Tages – Roibushtee-Vanille pur.
Liebe Ilka,
ach, war das schön, mal wieder bei dir reinzuschauen! Den Knuffie-Turm finde ich ja ganz toll, vor allem das lautlose In-sich-Zusammenfallen. Kennst du Make’n’Break? Wunderbare Bauwerke, aber dieser LÄRM!
Frieda ist sehr fotogen. Mir war gar nicht bekannt, dass Hunde sich auch auf rechteckige Dinge am Boden setzen; bisher kannte ich da nur von Katzen.
Deine Hasentasse liebe ich, und beim Absortieren tue ich mir auch immer sehr leid. Du hast mein volles Mitgefühl.
Insgesamt scheint es aber ja ein sehr schöner Tag gewesen zu sein, und ich freue mich auf ein Buschwindröschenfoto! Die liebe ich auch.
Liebe Grüße
Silke