Monat: August 2021

Frauengesicht mit nummerierten Klebezetteln bedeckt

Auswendiglernen mit der Körperliste in 5 Schritten

Bei den meisten Schülern und Schülerinnen ist Auswendiglernen unbeliebt. Wenn in der Schule Daten, Formeln oder Fachbegriffe für einen Test, eine Arbeit oder eine Prüfung gekonnt werden müssen, lernen viele so, dass sie in der Prüfungssituation auf die Informationen zugreifen können. Danach vergessen sie alles häufig wieder schnell. Eigentlich schade, dass das Wissen nur für …

Auswendiglernen mit der Körperliste in 5 Schritten Weiterlesen »

Was ich liebe: Mit der Hand schreiben

2015 beschloss die finnische Regierung, dass die Schüler*innen zukünftig hauptsächlich am Computer schreiben lernen sollten. Auf Wunsch der Lehrer kann zusätzlich Druckschrift unterrichtet werden. Ganz so extrem ist es in Deutschland nicht, aber auch bei uns wird in den Grundschulen für die Vermittlung der Schreibschrift immer weniger Raum und Zeit eingeräumt. Viele Kinder beherrschen sie …

Was ich liebe: Mit der Hand schreiben Weiterlesen »

Was ist ein Lesetandem?

Um die Lesefertigkeit von Mädchen und Jungen zu verbessern, hilft nur eins: Lesen! Das hört sich einfach an, ist es aber leider gar nicht. Wenn ein Kind die Grundlagen nicht beherrscht und jedes Entziffern zur Schwerstarbeit wird, ist die Lesemotivation äußerst gering. Viele schwache Leser*innen geraten in eine Vermeidungshaltung und stehen damit einer Verbesserung ihrer …

Was ist ein Lesetandem? Weiterlesen »

Schwarzes Schild mit Eis und französischen Beschreibungen von Eissorten

5 Tipps, wie du dein Kind beim Vokabellernen unterstützen kannst

Wahrscheinlich hat dein Kind in der Grundschule schon etwas Englisch oder Französisch gelernt: Es hat Lieder in der Fremdsprache gesungen, Spiele gespielt und kleine Dialoge eingeübt. Vielleicht hat es auch schon eigene Texte verfasst oder sogar kleine Tests geschrieben. In der weiterführenden Schule geht es dann aber so richtig zur Sache. Auf einmal muss dein …

5 Tipps, wie du dein Kind beim Vokabellernen unterstützen kannst Weiterlesen »

Wasser mit Schrift: Was ist Leseflüssigkeit

Leseflüssigkeit – warum ist sie so wichtig?

Vielleicht erinnerst du dich noch an das Jahr 2001, als das Ergebnis der ersten PISA-Studie herauskam. Im internationalen Vergleich hatten deutsche Schüler*innen beim Lesen so schlecht abgeschnitten, dass das ganze Land quasi in den Pisaschock verfiel und sich alle fragten: Wie hat es im Land der Dichter und Denker nur so weit kommen können? In …

Leseflüssigkeit – warum ist sie so wichtig? Weiterlesen »