Was ich außerhalb der Schule gelernt habe

Lernabenteuer jenseits des Klassenzimmers: Was ich außerhalb der Schule gelernt habe

Sabine Landua fragt in ihrer Blogparade nach „Lernabenteuer(n) jenseits des Klassenzimmers: Was ich außerhalb der Schule gelernt habe„. Ich behaupte ja, dass ich das meiste außerhalb der Schule gelernt habe. Immer noch kommt jeden Tag Neues dazu – lebenslanges Lernen halt. Interessant finde ich, WARUM ich manches gelernt habe, was also die Motivation fürs Lernen […]

Lernabenteuer jenseits des Klassenzimmers: Was ich außerhalb der Schule gelernt habe Weiterlesen »

12 von 12 Ich träume mich in den Norden zurück

12 von 12 im August 2024

Der 12. 08. ist ein knackeheißer Tag. Gestern erst sind wir aus dem wunderbar temperierten Norden aus dem Urlaub gekommen. Ganz ehrlich: Ich sehne mich jetzt schon nach den dortigen Temperaturen, den launigen „Moin“-Grüßen und überhaupt der Abwesenheit vom schnöden Alltag zurück. Aber Meckern hilft leider nichts und deshalb tue ich alles, damit hier ab

12 von 12 im August 2024 Weiterlesen »

Was ich in der Lerntherapie und privat gerne spiele

Was ich in der Lerntherapie und privat gerne spiele

Beruflich sind für mich Spiele ein wichtiger Bestandteil in der Lerntherapie. Kein Wunder also, dass ich viele Spiele besitze und immer wieder neue dazukommen. Die wachsende Spielesammlung liegt aber auch daran, dass das Spielen ein Hobby aller Familienmitglieder ist und immer wieder neues Spiel-Material bei uns landet. In diesem Text stelle ich dir einige Spiele

Was ich in der Lerntherapie und privat gerne spiele Weiterlesen »

Mehr als ein Zeitvertreib?! – Was spielst du und warum? Aufruf zur Blogparade

„Wenn nicht Spiel und Scherz ein natürliches Vergnügen enthielten, würde nicht eine so heftige Begierde der Menschen nach ihnen streben.“ Seneca  Gespielt wurde immer und überall, das Spielen ist uns angeboren. In der Kindheit ist das Spiel für uns extrem wichtig um in einem geschützten Raum lernen zu können. Hätten wir alle als Kinder nicht

Mehr als ein Zeitvertreib?! – Was spielst du und warum? Aufruf zur Blogparade Weiterlesen »

12 von 12 Juli 2024

Start in die Sommerferien

Heute beginnen in Hessen die Sommerferien, es fühlt sich aber gar nicht so an. Das Wetter ist beim Aufwachen sehr unkooperativ und auch meine Stimmung lässt das leichte Hurra-es-sind-Ferien-Gefühl vermissen, was ich eigentlich an meinem ersten Ferientag erwarte. Aber im Laufe des Tages ändert sich das noch – das Wetter und meine Stimmung, aber lies

Start in die Sommerferien Weiterlesen »

Besser lernen durch bewusstes Atmen

Wenn es um Schwierigkeiten beim Lernen geht, beispielsweise um Blockaden in Prüfungssituationen oder Momente ohne jede Energie, kann uns ein ganz einfaches Mittel helfen: bewusstes Atmen. Atem ist etwas Wunderbares. Je nachdem, wie wir ihn einsetzen, kann er sowohl beruhigend, als auch aktivierend wirken. In meinem Lerncoaching setze ich gerne Atemübungen ein. Einigen Kindern und

Besser lernen durch bewusstes Atmen Weiterlesen »

5 Gründe, warum du das Rechtschreib-Training deines Kindes übernehmen solltest

Natürlich ist es nachvollziehbar, wenn du die Rechtschreib-Förderung deines Kindes in Profi-Hände legen möchtest. Das funktioniert allerdings nicht immer, deshalb erkläre ich dir in diesem Text, warum du das Rechtschreibtraining deines Kindes übernehmen solltest. 1. 5 Gründe, warum du das Rechtschreibtraining deines Kindes übernehmen solltest 1. Es gibt zu wenig Therapieplätze Aktuell ist es sehr

5 Gründe, warum du das Rechtschreib-Training deines Kindes übernehmen solltest Weiterlesen »

12 von 12 im Juni 2024 – Kampf gegen Verkalkung und den Schweinehund

Es ist schon fast eine Tradition bei mir, dass ich mich am 12. eines Monats frage, ob ich überhaupt bei der Blog-Aktion „12 von 12“ mitmachen soll. Ganz oft habe ich den Eindruck, dass mein Alltag gar nicht erzählenswert ist. Wenn ich dann aber meine Beiträge ein paar Monate später lese, bin ich ganz beeindruckt,

12 von 12 im Juni 2024 – Kampf gegen Verkalkung und den Schweinehund Weiterlesen »

Nach oben scrollen