Warum Diktate geschrieben werden

Diktate – warum werden sie immer noch geschrieben?

Vielleicht denken wirklich einige Lehrkräfte so, bei Schülern und Schülerinnen (und deren Eltern) sind Diktate auf jeden Fall äußerst unbeliebt und auch in Fachkreisen sind sie verpönt. Deshalb ist es in den meisten Bundesländern so, dass Diktate nur noch in Kombination mit anderen Aufgaben Teil einer Klassenarbeit sein dürfen. Wenn Diktate so in der Kritik […]

Diktate – warum werden sie immer noch geschrieben? Weiterlesen »

12 von 12 September 24

12 von 12 im September 24

Ich liebe den Herbst. Und ich liebe es, ländlich zu wohnen. Aber heute nervte mich beides ziemlich: der Herbst und auch das Wohnen auf dem Land. Zwischendurch gab es aber auch schöne Momente. Über all das liest du in diesem Beitrag, mit dem ich bei „12 von 12“ auf Caros Blog Draußen nur Kännchen mitmache.

12 von 12 im September 24 Weiterlesen »

Jahresrückblick 2024_Blogparade

Zusammenfassung meiner Blogparade: Mehr als ein Zeitvertreib?! – Was spielst du und warum?

Mitte Juli habe ich bei der TCS von Judith Peters meine erste Blogparade ins Leben gerufen. Sechs Wochen lang konnten Bloggerinnen ihre Texte zum dem Thema „Mehr als ein Zeitvertreib?! Was spielst du und warum?“ unter meinem Blogparaden-Aufruf verlinken. Ehrlich gesagt hatte ich mir im Vorfeld keine Gedanken darüber gemacht, wer meiner Einladung zur Blogparade

Zusammenfassung meiner Blogparade: Mehr als ein Zeitvertreib?! – Was spielst du und warum? Weiterlesen »

Was ich außerhalb der Schule gelernt habe

Lernabenteuer jenseits des Klassenzimmers: Was ich außerhalb der Schule gelernt habe

Sabine Landua fragt in ihrer Blogparade nach „Lernabenteuer(n) jenseits des Klassenzimmers: Was ich außerhalb der Schule gelernt habe„. Ich behaupte ja, dass ich das meiste außerhalb der Schule gelernt habe. Immer noch kommt jeden Tag Neues dazu – lebenslanges Lernen halt. Interessant finde ich, WARUM ich manches gelernt habe, was also die Motivation fürs Lernen

Lernabenteuer jenseits des Klassenzimmers: Was ich außerhalb der Schule gelernt habe Weiterlesen »

12 von 12 Ich träume mich in den Norden zurück

12 von 12 im August 2024

Der 12. 08. ist ein knackeheißer Tag. Gestern erst sind wir aus dem wunderbar temperierten Norden aus dem Urlaub gekommen. Ganz ehrlich: Ich sehne mich jetzt schon nach den dortigen Temperaturen, den launigen „Moin“-Grüßen und überhaupt der Abwesenheit vom schnöden Alltag zurück. Aber Meckern hilft leider nichts und deshalb tue ich alles, damit hier ab

12 von 12 im August 2024 Weiterlesen »

Was ich in der Lerntherapie und privat gerne spiele

Was ich in der Lerntherapie und privat gerne spiele

Beruflich sind für mich Spiele ein wichtiger Bestandteil in der Lerntherapie. Kein Wunder also, dass ich viele Spiele besitze und immer wieder neue dazukommen. Die wachsende Spielesammlung liegt aber auch daran, dass das Spielen ein Hobby aller Familienmitglieder ist und immer wieder neues Spiel-Material bei uns landet. In diesem Text stelle ich dir einige Spiele

Was ich in der Lerntherapie und privat gerne spiele Weiterlesen »

Mehr als ein Zeitvertreib?! – Was spielst du und warum? Aufruf zur Blogparade

„Wenn nicht Spiel und Scherz ein natürliches Vergnügen enthielten, würde nicht eine so heftige Begierde der Menschen nach ihnen streben.“ Seneca  Gespielt wurde immer und überall, das Spielen ist uns angeboren. In der Kindheit ist das Spiel für uns extrem wichtig um in einem geschützten Raum lernen zu können. Hätten wir alle als Kinder nicht

Mehr als ein Zeitvertreib?! – Was spielst du und warum? Aufruf zur Blogparade Weiterlesen »

12 von 12 Juli 2024

Start in die Sommerferien

Heute beginnen in Hessen die Sommerferien, es fühlt sich aber gar nicht so an. Das Wetter ist beim Aufwachen sehr unkooperativ und auch meine Stimmung lässt das leichte Hurra-es-sind-Ferien-Gefühl vermissen, was ich eigentlich an meinem ersten Ferientag erwarte. Aber im Laufe des Tages ändert sich das noch – das Wetter und meine Stimmung, aber lies

Start in die Sommerferien Weiterlesen »

Besser lernen durch bewusstes Atmen

Wenn es um Schwierigkeiten beim Lernen geht, beispielsweise um Blockaden in Prüfungssituationen oder Momente ohne jede Energie, kann uns ein ganz einfaches Mittel helfen: bewusstes Atmen. Atem ist etwas Wunderbares. Je nachdem, wie wir ihn einsetzen, kann er sowohl beruhigend, als auch aktivierend wirken. In meinem Lerncoaching setze ich gerne Atemübungen ein. Einigen Kindern und

Besser lernen durch bewusstes Atmen Weiterlesen »

Nach oben scrollen